Hier werden alle Informationen eingestellt, die sich auf Anhörung, Asylstatus, Jobcenter und andere Aspekte beziehen.
Aktuell:
Wohnraumerfordernis bei Aufenthaltserlaubnis nach Ausbildungs- / Beschäftigungsduldung
Kommentar Holger Kaun Definition „Ausreichender Wohnraum“ (Flüchtlingsrat BW)
Vortrag Verwaltungsgerichtsverfahren und Umgang mit BAMF-Bescheiden
Procedere Passbeschaffung Afghanistan Info von Diakonie LB
Infos zum Migrationspaket Seite „Netzwerk IQ – Integration durch Qualifizierung“
Erlass Beschäftigungsduldung Neue Regelungen für gut integrierte Geduldete
Perspektiv- und Rückkehrberatung Caritas – Landratsamt Ludwigsburg
Bleibeperspektiven Pressemitteilung Neuer Erlass zur Helferausbildung Erläuterungen von Holger Kaun
Informationen zur Abschiebung von Flüchtlingen Erläuterungen von Holger Kaun
Gerichte korrigieren BAMF-Entscheidungen Süddeutsche Zeitung 10.01.2019
Aktuelle Weisung der Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit in Baden-Württemberg: nicht nur Geflüchtete aus den bisher 5 Ländern (Syrien, Irak, Iran, Eritrea, Somalia) mit guter Bleibeperspektie werden gefördert, sondern alle ohne Unterschied! Begriffsklärung:
Ausbildungsbegleitende Hilfen (abH): Hier geht es um inhaltliche Hilfen, also Nachhilfe in z.B Fachtheorie oder in Deutsch, etc.,also Unterstützung bei schulischen Problemen
Berufsausbildungsbeihilfe (BAB)
Sollte das Ausbildungsgeld des Arbeitgebers nicht reichen, dann kann man BAB beantragen. Die Berufsausbildungsbeihilfe erhält man als Zuschuss, der nicht zurückgezahlt werden muss.
www.netzwerk-iq.de/publikationen/arbeitsmarktlexikon.html Das IQ Netzwerk hat ein Arbeitsmarktlexikon mit wichtigen Begriffen veröffentlicht.
www.esf-netwin.de/recht.php Beratungsleitfaden zum Thema Passbeschaffung und Mitwirkungspflicht
Neuer Bericht zur Lage in Afghanistan („Start“ anklicken)
Italien für Geflüchtete Orientierungshilfe nach Rücküberstellung nach Italien
Neue Praxis des BAMF – Widerrufsprüfungen bei im schriftlichen Verfahren anerkannten Syrern und Irakern