Wie verhalte ich mich auf der Arbeit? Diese Seite gibt Ihnen Informationen zur Arbeitskultur in Deutschland.
Wichtig in der deutschen Arbeitskultur sind:
Pünktlichkeit: „Ein Termin um 10:10 Uhr fängt auch genau um 10:10 Uhr an.“
Am besten bin ich schon 5 Minuten vor dem Termin da. | Ich kann ruhig 10 Minuten zu spät zum Termin kommen. |
Wenn ich mich verspäte, sage ich rechtzeitig Bescheid. | Wenn ich merke, dass ich meine Arbeit zum vereinbarten Termin nicht fertig bekomme, verschweige ich es. |
Ich plane großzügig Zeit ein für den Weg zum Termin. |
Ehrlichkeit und Verlässlichkeit: „Ehrlich währt am Längsten.“
Wenn ich etwas nicht verstanden habe, frage ich nach. | Wenn mir etwas kaputt gegangen ist, verschweige ich es. |
Ich verspreche nur etwas, was ich auch halten kann. | In einem Vorstellungsgespräch kann ich ruhig in Unwahrheit sagen. |
Höflichkeit: „Zeit für ein Lächeln oder ein freundliches Hallo habe ich immer.“
Beim Kennenlernen gebe ich Männern und Frauen die die Hand und schaue in die Augen. | Wortlos kommen und gehen ohne die Kollegen zu begrüßen. |
Vor dem Beginn des Essens – zum Beispiel in der Kantine - wünscht man einen „Guten Appetit“. | Bei Problemen beleidige ich Leute. |
Selbständiges Arbeiten und Beachtung der Regeln
Ich bringe Aufgaben zuverlässig zu Ende. | Wenn der Chef nach Erteilung einer Aufgabe nicht nachfragt, ist die Aufgabe auch nicht wichtig. |
Wenn ich eine Aufgabe erledigt habe, suche ich mir neue Aufgaben. | Ich erledige während der Arbeit Privatangelegenheiten. |
Bei Krankheit melde ich mich beim Arbeitgeber ab. | Bei Krankheit schicke ich einen Angehörigen zur Arbeit. |
Ich bete während der Arbeitszeit ohne Absprache mit meinem Arbeitgeber. |